Versandkostenfrei ab 99€

Bis hierhin haben Sie alles gut gemeistert und die größten Fauxpas vermieden. Sie sitzen an der gedeckten Tafel, zu Ihrer Rechten und zu Ihrer Linken Ihnen noch unbekannte Personen. Doch wie kommen Sie jetzt ungezwungen in Kontakt mit Ihren Nachbarn, ohne dass es aufgesetzt und unehrlich erscheint?

Keine leichte Frage! Viele antworten mit dem Wort Smalltalk. Und sind wir einmal ehrlich — wer spricht schon gerne über das Wetter? Bessere Aufhänger sind die originelle Tischdekoration, die Location (die Sie vielleicht noch vor der Renovierung kennen), und vor allem die Frage, woher Ihr Nachbar die Gastgeber kennt.

Weitere Themen ergeben sich oft im Anschluss. Trauen Sie sich, den ersten Schritt zu machen, denn Ihrem Nachbarn geht es womöglich in dieser Situation ganz ähnlich.

Und noch zwei Tipps: Antworten Sie nicht in Grunztönen oder einsilbigen Antworten. Das wirkt abweisend und desinteressiert. Fallen Sie Ihrem Gesprächspartner jedoch auch nicht ständig ins Wort. Lassen Sie ihn oder sie ausreden. Und wenn Sie etwas gefragt werden, ist es eine gute Idee, nach der Antwort die gleiche Frage zurückzugeben. Denn auch Ihr Gegenüber hat etwas zu erzählen.

  • Wieviele Würfel sind in einer Schachtel?

    Im ElbWeingummi sind etwa 33-34 Würfel enthalten. Im WinzerWeingummi sind es etwa 54 bis 55 Stück, da diese etwas kleiner sind.

  • Wie hoch ist der Alkoholgehalt des Weingummi? 

    Der Alkoholgehalt schwankt leicht zwischen 2-3 %vol. für den ElbWeingummi und den WinzerWeingummi. Herkömmliches Weingummi enthält keinen Alkohol. Das sollten Sie beim Kauf berücksichtigen. Der Alkoholgehalt muss nicht auf der Verpackung deklariert werden, dies ist lediglich für Getränke verpflichtend.

    Wer auf Alkohol verzichten will, der kann ohne schlechten Gewissens unser Fruchtgummi mit 30% Saft genießen.

  • Welche Weine werden bei der Herstellung verwendet?

    Für unser Weingummi kommen unterschiedliche Weine zum Einsatz. Die hellen Weißwein-Weingummi-Würfel werden mit Weiß- und Grauburgunder sowie Riesling hergestellt. In den Rotwein-Sorten haben wir sächsische Cuvées und einen Dornfelder verwendet. Eine Liste unserer Winzer finden Sie hier.

Weitere Fragen und Antworten