Dresscode
Vergessen Sie nicht, auf jeder offiziellen Einladung den Dresscode für Ihre Veranstaltung aufzuführen. Nichts ist misslicher für Ihre Gäste, als sich den ganzen Abend im gewählten Outfit unwohl zu fühlen. Sie meiden damit die ersten Stolpersteine und zeigen sich bereits im Vorfeld als aufmerksamer Gastgeber. Ein guter Gastgeber zu sein, zeigt sich immer im Umgang mit den Gästen – auch vor der Veranstaltung.
Unverträglichkeiten & Allergien
Fragen Sie im Vorfeld auch Unverträglichkeiten und Ernährungsformen ab. Nichts ist für einen Vegetarier unangenehmer, als nur die Beilagen des servierten Gerichts zu essen. Im Bereich Gastronomie und Catering sind Auswahlmöglichkeiten bereits Standard, auf privaten Feiern leider noch nicht. Gleiches gilt für Intoleranzen von Laktose und Gluten.
Sollten Sie noch nicht alle geladenen Gäste kennen, bitte Sie am besten gleich mit der Einladung um eine entsprechende Rückmeldung.
Alkohol ja oder nein?
Je mehr Sie über Ihre Gäste wissen, umso erfolgreicher wird Ihre Veranstaltung verlaufen. Wenn Sie z.B. planen, den Abend oder die Veranstaltung mit einem Sektempfang oder einem Aperitif zu beginnen, sollten Sie wissen, ob alle Geladenen Alkohol trinken. Planen Sie immer alkoholfreie Getränke mit ein. Und möglichst nicht nur das Glas Orangensaft. Viele Spirituosen gibt es als alkoholfreie Variante für raffinierte Cocktails, aber auch alkoholfreier Sekt und Wein haben sich mit einem breiten Sortiment im Handel etabliert.